Datenschutzerklärung Jobportal
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der voestalpine AG, voestalpine-Straße 1, A-4020 Linz (nachfolgend „wir“, „uns“) und ihren Tochtergesellschaften (zusammen “voestalpine”) sehr wichtig. voestalpine beachtet die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten, sowie zur Datensicherheit.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Website https://jobs.voestalpine.com (nachfolgend kurz „Website“). Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung dieser Website ist voestalpine AG, voestalpine-Straße 1, A-4020 Linz, Österreich (nachfolgend kurz „wir“, „uns“ oder „voestalpine“).
Darüber hinaus finden Sie eine gesonderte Datenschutzerklärung im Falle einer Bewerbung. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung sowie für den Inhalt einer Stellenanzeige ist die jeweils ausschreibende voestalpine Gesellschaft (siehe gesonderte Datenschutzerklärung).
Welche Daten werden gespeichert?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene (natürliche Personen), deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist (zB Name, E-Mail Adresse oder IP Adresse).
a. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Zugriff auf die Website und jedem Abruf eines auf dieser Website hinterlegten Inhaltes werden bestimmte Informationen über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Hierbei handelt es sich um:
- IP- Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a und/oder lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden für statistische Auswertungen sowie zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website verwendet (berechtigtes Interesse). Eine darüberhinausgehende Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten findet lediglich mit Ihrer Einwilligung statt.
b. Teilen von Stellenausschreibungen in sozialen Netzwerken
Sie haben die Möglichkeit, Stellenausschreibungen in nachstehenden Social Media Plattformen zu teilen: Facebook, X, Xing, Google+, Whatsapp und LinkedIn.
Um Stellenausschreibungen teilen zu können, müssen Sie sich bei der jeweiligen Social Media Plattform einloggen. Diesfalls wird ausschließlich der Link zur Stellenanzeige übertragen. Eine Übertragung personenbezogener Daten erfolgt nicht.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Social Media Plattformen sowie diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Social Media Plattformen:
- http://www.facebook.com/policy.php
- https://x.com/privacy
- https://www.xing.com/privacy
- https://www.whatsapp.com/privacy
- https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Speicherfristen
Sofern bei der Erhebung (z.B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht (bzw. anonymisiert), soweit diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Speicherung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) entgegenstehen.
Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Wir werden ohne Ihre Einwilligung Ihre auf Basis Ihrer Nutzung der Website allenfalls erhobenen personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, es ist zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlich oder gesetzlich/behördlich verpflichtend.
Wir beauftragen Auftragsverarbeiter (Dienstleister) mit der Verarbeitung personenbezogener Daten (zum Beispiel im Rahmen eines IT-Supportvertrages). Diese Auftragsverarbeiter sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraglich verpflichtet.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte „Cookies“, die es der Website erlauben, Ihren Browser bei weiteren Besuchen wiederzuerkennen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Hiermit kann die Website optimal an Ihre Interessen angepasst werden. Wenn Sie mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner nicht einverstanden sind, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Beim ersten Besuch unserer Website können Besucher entscheiden, ob sie alle Cookies akzeptieren oder sie können für jedes Cookie individuelle Einstellungen vornehmen. Diese Einstellungen können Sie hier auch im Nachhinein noch adaptieren.
c. Verwendung von Cookies und Google Analytics
Die Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und zur Verwendung von Cookies und Google Analytics entnehmen Sie bitte dem Cookie-Banner. Darin informieren wir Sie unter anderem über die Art, Umfang, Zwecke, Datenkategorien, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer und Empfängerkategorien der verwendeten Cookies.
Ihre Rechte, Kontaktdaten
Betroffenenrechte und Beschwerdemöglichkeit
- Gemäß Art 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden und das Recht auf Auskunft über diese Daten.
- Gemäß Art 16 DSGVO haben Sie das Recht unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Gemäß Art 17 DSGVO haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
- Gemäß Art 18 DSGVO haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Gemäß Art 20 DSGVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Gemäß Art 21 DSGVO haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung.
Letztlich haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer Einwilligung, so besteht das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Für Fragen zum Thema Datenschutz sowie die Geltendmachung Ihrer zuvor genannten Rechte erreichen Sie die Datenschutzorganisation der voestalpine AG unter group-dataprotection@voestalpine.com oder voestalpine AG, Abteilung GB, voestalpine-Straße 1, A-4020 Linz.
Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit angepasst.
Stand: 23.07.2025