voestalpine Steel & Service Center GmbH

Betriebsingenieur:in

  • Job-ID: V000011017
  • Einsatzort: Linz
  • Zeitpunkt: ehestmöglich
  • Art der Anstellung: Vollzeit

Ihre AufgabenIhre Aufgaben

  • Technologische Weiterentwicklung der Anlagen und der angrenzenden Prozesse
  • Koordination und Umsetzung qualitätsrelevanter Verbesserungen
  • Weiterentwicklung des Innovations- und KVP-Prozesses zur Effizienzsteigerung der Anlagen und Prozesse
  • Mitarbeit bei Investitionsprojekten und Inbetriebnahme von Neuanlagen und Anlagenumbauten
  • Produktions- und IT-Prozessverbesserung
  • Begleitung interner und externer Audits
  • Erstellung und Aktualisierung von Prozessbeschreibungen, Verfahrensanweisungen, Instruktionen und Kontrollplänen

Ihr ProfilIhr Profil

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (Universität/FH) mit Schwerpunkt Maschinenbau, Mechatronik, Werkstoffwissenschaften, Produktion und Management, IT, o.Ä.
  • IT-Kenntnisse (MS-Office, SAP von Vorteil)
  • Ihre Eigeninitiative und Lernbereitschaft ermöglicht es Ihnen, kontinuierliche Verbesserungen im Produktions Umfeld sowie technische Projekte mit hoher Sorgfalt zu begleiten
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Wir sind auf der Suche nach einer kommunikativen Person die gerne im Team Lösungen erarbeitet

Das bieten wirDas bieten wir

Entgelt und Benefits: Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diesen Arbeitsplatz beträgt € 4.269,07 brutto (14 mal p.a.). Die tatsächliche Bezahlung ist von der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufserfahrung abhängig.

voestalpine bietet seinen Mitarbeitenden ein attraktives und wertschätzendes Arbeitsumfeld: Wir unterstützen mit umfangreicher Einarbeitungsphase, regelmäßiger Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeitmodellen, jährlichem Mitarbeitergespräch zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft. Wir ermöglichen zahlreiche Vergünstigungen bei unterschiedlichen Handelspartnern und bei gutem Geschäftserfolg erhalten alle Mitarbeitenden einmal pro Jahr eine Erfolgsprämie zusätzlich. Die voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung liegt uns jedoch besonders am Herzen: Damit sind unsere Mitarbeitenden am Unternehmen beteiligt und halten derzeit rund 14 % der Aktien.

Dass die voestalpine heute ein führender Stahl- und Technologiekonzern ist, verdankt sie vor allem den rund 49.700 Mitarbeitenden. Wir arbeiten permanent an einem modernen Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Freude an Innovationen wertschätzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Aus-und Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsärzt:in
  • Coaching Angebote
  • Dienst-Handy
  • Dienst-Laptop
  • Elektrotankstellen
  • Essenszulage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gesunde Ernährung
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Job Rad
  • Kinderbetreuung
  • Mitarbeiter:innenevents
  • Mitarbeiter:innenprämien
  • Mitarbeiter:innenvergünstigungen
  • Mitarbeiter:innenvertretung
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Parkplatz
  • Regelmäßige Mitarbeiter:innenbefragung
  • Regelmäßige Mitarbeiter:innengespräche
  • Rundum Sorglos Paket („SOS International“) bei Geschäftsreisen
  • Sport- und Fitnessangebote
  • Stahlstiftung
  • Strukturierte Einschulung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Aus-und Weiterbildung; Betriebliche Altersvorsorge; Betriebsärzt:in; Coaching Angebote; Dienst-Handy; Dienst-Laptop; Elektrotankstellen; Essenszulage; Flexible Arbeitszeiten; Gesunde Ernährung; Gesundheitsmaßnahmen; Gute Verkehrsanbindung; Job Rad; Kinderbetreuung; Mitarbeiter:innenevents; Mitarbeiter:innenprämien; Mitarbeiter:innenvergünstigungen; Mitarbeiter:innenvertretung; Mitarbeiterbeteiligung; Parkplatz; Regelmäßige Mitarbeiter:innenbefragung; Regelmäßige Mitarbeiter:innengespräche; Rundum Sorglos Paket („SOS International“) bei Geschäftsreisen; Sport- und Fitnessangebote; Stahlstiftung; Strukturierte Einschulung; Vereinbarkeit von Familie und Beruf

VideoVideo

Das sind wirDas sind wir

Die voestalpine Steel & Service Center GmbH ist im voestalpine Konzern das Kompetenzzentrum für die Anarbeitung von Stahlbändern und Grobblechen. Ein Drittel der in Linz erzeugten Stahlprodukte wird vom voestalpine Steel & Service Center zu Spaltbändern, Tafeln, Formplatinen und Formzuschnitten weiterverarbeitet. Produktionsstandorte in Österreich, Rumänien und Polen ermöglichen eine starke Präsenz in ganz Europa. Kund:innen werden weltweit beliefert, von Kanada über Brasilien bis Südafrika und Malaysia. Mit zunehmender Internationalisierung, Fokussierung auf herausfordernde Marktnischen und einer effizienten Organisation ist das voestalpine Steel & Service Center nicht nur eines der größten, sondern wohl auch das modernste Stahlservicecenter in Europa.

Der Produktionsbereich Scherschnitt ist im voestalpine Steel & Service Center das Kompetenzzentrum für die Anarbeitung von Stahlbändern.

Ca. 1 Mio. to der in Linz erzeugten Stahlprodukte werden von uns zu Spaltbändern, Tafeln und Formplatinen weiterverarbeitet. Das Produktionsspektrum umfasst sämtliche Produkte von Elektroband bis zu höchstfestem Warmband im Dickenbereich von 0,25 mm bis 20 mm.

Die nachhaltige Weiterentwicklung der Operativen Exzellenz ist fester Bestandteil unserer Arbeit. Unsere Aufgaben und Verantwortungen sind klar geregelt und werden wahrgenommen. Strukturiert verfolgen wir messbare Ziele und nutzen Methoden und Werkzeuge, um diese zu erreichen. So tragen wir zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens bei.

Unsere Aufträge erledigen wir eng abgestimmt mit unseren Partner:innen der Planung, Anlagentechnik, Logistik und Qualitätslenkung.

Ideen und Fehler behandeln wir offen, kollegial, wertschätzend und teilen die Lösung mit Anderen. Wir inspirieren uns gegenseitig, lernen voneinander und erfreuen uns an den gemeinsam erreichten Erfolgen.

Mit unseren technischen Fähigkeiten, unserer effizienten Organisation und unserer Kultur sind wir nicht nur das größte, sondern auch das modernste Scherschnittzentrum in Europa.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf unserer Webseite unter: http://www.voestalpine.com/stahl/Gesellschaften/voestalpine-Steel-Service-Center-GmbH

Kontakt & BewerbungKontakt & Bewerbung

Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der ersten Seite des Bewerbungsbogens und im Bereich „FAQs zur Bewerbung“.

Bitte nutzen Sie bevorzugt unseren Online-Bewerbungsbogen. Mit dem „CV-Parsing-Tool“ geht Ihre Bewerbung noch schneller - damit können Sie Daten aus ihrem Lebenslauf im Bewerbungsbogen bereits vorbefüllen.

Foto der Recruiterin Michelle Ludhammer
Ansprechperson:
Michelle Ludhammer
+43 50304 15 2072
Fachbereich:
Helmut Plank
+43 50304 15 72521